Danke, da freu ich mich aber über so nette Komplimente
"Zu ungeschickt" gibts nicht
Ab und an geb ich ja auch Kurse und bisher habe ich noch alle Teilnehmer von Ihrem Talent überzeugen können
Nee im Ernst, man kann natürlich allein vor sich hin "wurschteln" und erst mal ausprobieren und Erfahrungen sammeln (sprich: eine menge Wolle verhunzen, bis man eiß wie's geht) - so wie ich es gemacht habe

Oder sich gleich einen passenden Kurs suchen und sich zum. die "Grundbegriffe" zeigen lassen - dann sieht man auch gleich Erfolge
@ Panda: Ja also Bio-Märchenwolle ist Pflanzengefärbt und das wird mit rel. großer Hitze gemacht. Dabei passiert schon ein Teil des Filzprozesses, weshalb die Wolle dann fürs Filzen nur bedingt geeignet ist.
Zum Anfangen (oder überhaupt - ich liebe sie!) empfehle ich sehr feine Merinowolle - die filzt meißt schon vom hinsehen
Ach falls ich Euch irgendwie weiterhelfen kann, könnt Ihr mich gerne fragen - ich möcht hier nur nicht das Forum mit Filztipps "zuspammen"

LG. Tanja
Wer über seinen Schatten springt,
hat plötzlich die Sonne im Gesicht.