wer kann latein???

"Phoenix roxx the house" - Offtopicgerödel

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Beitragvon Feelings-Tattoo » 28.07.2003 19:45

hi leutz!
nu such auch ich mal was :D
und zwar ein lateinisches wort für tätowierer!
buntmacher ginge auch.
kann auch umschrieben werden.
so der, der farbe/bilder/muster.... in die haut/fleisch/körper... ritzt/schneidet/sticht............

wofür ich so etwas brauche?
soll mein "künstlername" werden in der band, wo ich 2004 mit auftrete :p
Benutzeravatar
Feelings-Tattoo
Professional
 
Beiträge: 3097
Registriert: 17.04.2002 13:39
Wohnort: 51766 Engelskirchen

Beitragvon Rusty » 28.07.2003 19:51

Kann kein latein aber die lazy.
welche Band welche musik was spielst du los raus damit du eimer :p



Edited By Rustydragon on 28 Juli 2003 at 19:51
Don´t piss on my neck and tell me its raining!!!
--
Mag ja sein, dass der frühe Vogel den Wurm fängt. Aber erst die zweite Maus kriegt den Käse.
Benutzeravatar
Rusty
Diktatur!
 
Beiträge: 6318
Registriert: 07.05.2002 15:11
Wohnort: Unter der Haut

Beitragvon 76-1057578412 » 28.07.2003 19:52

Hi,

sieh mal hier:

http://wernersindex.de/t.htm

tätorwieren=compungo

Tätowierer ist nicht dabei! Denke mal das es tätowieren heißen soll, dass r ist wohl nur ein Schreibfehler *ggg*
76-1057578412
 

Beitragvon LazyBat » 28.07.2003 23:00

Hu! Das ist schwer.
Ich tu zwar immer so, als wäre ich gut in Latein und bekomme dann auch gute Noten, aber wenn man es wirklich braucht.
compungere ist also das Verb.
Man könnte dann daraus natürlich einfach ein Substantiv formen, wäre aber dann falsch...
Oder über's PPP vielleicht:
"homo notis compunctus" würde z.B. ein tätowierter Mann/Mensch bedeuten.
Aber Tätowierer...?! ?! Wäre dann wahrscheinlich "ein Tätowierender"
Also normalerweise könnt ich ja mal meinen Lateinlehrer oder so fragen, aber ich hab morgen den letzten Schultag. Wenn du Glück hast, seh ich ihn morgen noch, wenn nicht, dann kann ich dir glaub ich auch nicht weiter helfen, es sei denn es hat Zeit bis nach den Ferien... ?
Naja, aber ich wollt auch demnächst eh mal lernen, vielleicht fällt mir ja dann was ein... ?
Benutzeravatar
LazyBat
Mlle. Riquiqui
 
Beiträge: 3032
Registriert: 20.12.2002 17:48

Beitragvon LazyBat » 28.07.2003 23:10

Das Wort stammt übrigens aus der christl. Zeit.
Hieß ursprünglich zerstechen, dann stechen und taucht soweit ich weiß auch in der Bibel auf (Mose irgendwo, ist aber im allgemeinen als ritzen oder stechen übersetzt worden) und kann eben auch als "tätowieren" gedeutet werden, ist aber eher eine seltene Bedeutung.

(Das nur so nebenbei... )
Benutzeravatar
LazyBat
Mlle. Riquiqui
 
Beiträge: 3032
Registriert: 20.12.2002 17:48

Beitragvon Travelingmic » 29.07.2003 13:44

So, ich mal wieder: Mein Latein ist nicht besonders, aber ich weiss wenigstens wo ich nachschauen muss;-) Die folgende Info ist aus einem Aufsatz vom Altphilologen C.P. Jones in dem Buch "Written on the Body" von Jane Caplan (ed)...
Ich bin mir nicht sicher, ob compungere wirklich tätowieren bedeutet. Wie ihr vielleicht wisst, kannten die Römer nur Straftätowierungen oder die Markierungen der Frühchristen, die sie in beiden Fällen stigma (bzw. im Plural stigmata - ist wahrscheinlich die gleiche Wurzel wie das deutsche stechen) nannten. Da es dazu kein Verb gibt, umschrieben sie die Tätigkeit mit den Verben inscribo (gravieren), imprimo (bedrucken) und inuro (einbrennen).
Logischerweise gab es auch keine professionellen Tätowierer, man muesste das Wort also aus besagten Verben selbst bilden. Hoffe das hilft weiter.
Travelingmic
Professional
 
Beiträge: 200
Registriert: 16.01.2003 17:37

Beitragvon Feelings-Tattoo » 29.07.2003 17:16

dachte mir schon das das alles nich so einfach wird. aber wenns einfach wäre, wüsste ichs warscheinlich auch schon :p

zur frage "was für ne band?"

guckst du HIER !
werde da ab mitte august das 2te schlagwerk spielen und ab januar´04 mit auf tournee gehn! :)
Benutzeravatar
Feelings-Tattoo
Professional
 
Beiträge: 3097
Registriert: 17.04.2002 13:39
Wohnort: 51766 Engelskirchen

Beitragvon LazyBat » 29.07.2003 17:47

@Travelingmic: "compungere" heißt wirklich tätowieren. Wie so viele lateinische Wörter, hat auch dieses mehrere bedeutungen. Die Bedeutung "tätowieren" wird wohl erst nach den Römern dazu gekommen sein, aber es gibt sie.

Meinen Lateinlehrer hab ich leider (oder auch zum Glück) nicht mehr gesehen... naja, ich werd noch mal ein bisschen herumforschen...
Benutzeravatar
LazyBat
Mlle. Riquiqui
 
Beiträge: 3032
Registriert: 20.12.2002 17:48

Beitragvon Mangy » 31.07.2003 18:07

Kann der Papst nicht Latein ? :0 :)

Vatican Information Service
Der Silberstreif am Horizont ist nur der Widerschein des Flächenbrandes der langsam auf uns zu kommt!
Mangy
Professional
 
Beiträge: 2424
Registriert: 16.11.2002 9:31

Beitragvon dobermann » 31.07.2003 18:11

Klar kann er das mangy,der kann auch französisch und griechisch :D :D :D :D
dobermann
Professional
 
Beiträge: 9722
Registriert: 19.01.2003 6:15
Wohnort: wien

Beitragvon Mangy » 31.07.2003 18:17

...und polnisch kann er auch Dobermann. :D :D :D :D :D
Der Silberstreif am Horizont ist nur der Widerschein des Flächenbrandes der langsam auf uns zu kommt!
Mangy
Professional
 
Beiträge: 2424
Registriert: 16.11.2002 9:31

Beitragvon kölsch » 28.10.2003 13:03

Also, ich bin mit meinem latein am ende! :D
Haste jetzt deinen künstlernamen?
Werd ich zum Augenblicke sagen:
"Verweile doch, du bist so schön!"
Dann magst du mich in Fesseln schlagen,
dann will ich gern zugrunde gehen!
kölsch
 
Beiträge: 999
Registriert: 13.06.2003 10:14
Wohnort: wieder in der Heimat


Zurück zu Ohne Überschrift - Ohne Thema

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste