Kanji- Namenskartusche

Diskutieren und Suchen von Motiven!

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Kanji- Namenskartusche

Beitragvon Phoenix » 18.09.2006 0:12

Hallo,

im Auftrag meiner Frau und somit nicht für mich.

Wir teilen die selbe Vorliebe für Tattoos und die gleiche infragestellung von Chinastempeln.

Nun Kommt es.....

...kein scherz, kein witz!

Meine frau bekommt ja den Tieger auf den rücken und heute schauten wir uns das ganze mal wieder an, meine holde mit spiegel.

Es fiel auf das der Tieger Kirschblüten am After hat.
Nun heist er für immer

"Kirsch-Furz"

So, jezt ist es gekommen das dieses in Kanji übersezt werden soll.
nicht das deutsche Fonetische sondern die übersetzung als Name woraus dann eine Kartusche (Namensstempel) entstehen soll die dann zu dem tattoo hinzu gefügt werden soll.

Klassischer weise in Rot!

Wenn wer übersetzen kann, gerne her damit!
Komme wenn erst nächste woche dazu einem im jap. Kulturinstitut damit auf densack zu gehen und eigentlich wäre es mir auch peinlich.
der Phoenix
Benutzeravatar
Phoenix
 
Beiträge: 13797
Registriert: 19.09.2002 14:31
Wohnort: NRW

Beitragvon Haribo » 18.09.2006 8:18

:lol: :mrgreen:
dobermann hat geschrieben:...Es ist ein tattoo was man bekommt und kein fucking baby!!!Als nächstes kommt vorberitungstrainigsturnen fürs arschgeweihtattoo oder was???...


http://www.facebook.com/home.php#!/prof ... 1272429100
Benutzeravatar
Haribo
 
Beiträge: 6603
Registriert: 05.07.2006 13:32
Wohnort: bei Aschaffenburg

Beitragvon Fran » 18.09.2006 17:06

Deine Frau will sich "Kirsch Furz" tättowieren lassen? Oder hab ich grad nen Denkfehler?
Benutzeravatar
Fran
 
Beiträge: 245
Registriert: 13.06.2006 18:54

Beitragvon Phoenix » 18.09.2006 22:35

Exakt! So isst es.
Und wenn ich meinen Tieger 2008 bekomme ich gleich noch dazu.
Nur damit klar ist das es der selbe tieger ist der verewigt wurde.

Vor allem wenn dann die frge kommt.
"Was bedeuten den deine Chinesischen Zeichen?"

Meinst du einer glaubt dann das es tatsächlich "Kirsch Furz" heist.

Da hat mann ein leben lang spass drann.
Und dafür finde ich Kanji genau richtig.
Ansonsten würden wir alles in Westlichen Lettern schreiben.

Man merkt welch fan wir von Chinastempeln sind! :wink:
der Phoenix
Benutzeravatar
Phoenix
 
Beiträge: 13797
Registriert: 19.09.2002 14:31
Wohnort: NRW

Beitragvon Ulti » 19.09.2006 0:36

Kranke, aber irgendwie doch ziemlich geile Idee. Kirsch-Furz, ich lach mich schlapp :lol:
Wem ist denn der Name eingefallen?
leben und leben lassen
Benutzeravatar
Ulti
 
Beiträge: 329
Registriert: 06.08.2006 11:03
Wohnort: NRW

Beitragvon Dennis-TW » 19.09.2006 17:03

Hallo,

ich würde dir gerne helfen, weil ich es auch für eine lustige, auf jeden Fall außergewöhnliche Idee halte. Ich muss dich aber erstmal fragen, was du genau meinst. In welche Sprache möchtest du "Kirschfurz" übersetzt haben, Chinesisch oder Japanisch?

Wenn du Kanji schreibst beziehst du dich auf Japanisch, wenn du von chinesischen Schriftzeichen und Chinastempeln schreibst, dann meinst du logischerweise Chinesisch.

Ich kann dir das Ganze auf Chinesisch in chinesischen Schriftzeichen übersetzen. Es ist sehr gut möglich, dass das Japanische die gleichen chinesischen Schriftzeichen benutzt (in diesem Fall ist Kanji dann richtig) aber es kann auch anders, in Hirigana oder Katakana geschrieben sein. Soll es also Japanisch sein, dann wäre folgendes auf jeden Fall von einem Besserwissenden des Japanischen zu überprüfen, auf Chinesisch ist es relativ simpel:

Kirsche auf Chinesisch heißt 櫻桃 yingtao
Furz auf Chinesisch heißt 放屁 fangpi

Nun sieht 櫻桃放屁 für ein einziges deutsches "Wort" (...im Duden stehts glaube ich nicht :lol: ) relativ lang aus, aber daran haben Chinesen auch schon gedacht und kürzen in solchen Fällen das Wort auf zwei Zeichen zusammen.

Die für den Sinn ausschlaggebenen Zeichen sind für Kirsche 櫻 ying und für Furz 屁.

Zusammen und abschließend kommt dann also 櫻屁 yingpi = Kirschfurz heraus. Etwas, was man in einem Wörterbuch natürlich niemals finden und einem Chinesen beim Hinsehen etwas Kopfzerbrechen bereiten wird, aber auf Deutsch geht es einem ohne die Geschichte zu kennen ja auch so.

Wie gesagt, das Ganze bezieht sich auf Chinesisch in chinesischen traditionellen Schriftzeichen und angesichts des abstrakten Begriffes auch keine Garantie für Richtigkeit.

Trotzdem viel Spaß damit und ich hoffe, dass ich weiterhelfen konnte. :D
Viele Grüße aus Taiwan,
Dennis oder auch 陳德生
http://fan1yi4.wordpress.com
Dennis-TW
 
Beiträge: 88
Registriert: 10.08.2006 0:35
Wohnort: Taipei

Beitragvon stoned » 19.09.2006 17:03

Hehe, die Idee mit dem Kanji find ich cool. Ich drück euch die Daumen, daß ihr das "übersetzt" bekommt.

Zum Kirsch-Furz: *thumbs up* :mrgreen:
[URL=http://www.myspace.com/hausbesetzer]Hasta la victoria siempre!
Vivé la revolution![/URL]
Benutzeravatar
stoned
 
Beiträge: 460
Registriert: 13.04.2006 12:51
Wohnort: Baden-Baden

Beitragvon yassi » 19.09.2006 17:07

auf japanisch würde das mmn folgendermaßen aussehen:

Bild

erste zeile: stempelschrift
zweite zeile: "richtige" japanische schrift
dritte zeile: aussprache
vierte zeile: wort-für-wort übersetzung

"furz" kann man sowohl als "onara", als auch als "he" übersetzen, die beiden wörter sind synonyme. "onara" wird immer in hiragana geschrieben, dafür gibt's kein kanji. für "he" gibt's ein kanji - mit dem ich in der stempelschrift allerdings leider nicht dienen kann.
Besser große Autos als kleine Panzer
Benutzeravatar
yassi
Moderator
 
Beiträge: 3183
Registriert: 10.05.2005 13:54

Beitragvon Golli » 19.09.2006 17:44

ok ich kenn ja meine kirschblüte als kosenamen für ne freundin aber des is der brecher :mrgreen: aber ne geile idee.
Golli
 
Beiträge: 1830
Registriert: 28.08.2005 9:13

Beitragvon Phoenix » 21.09.2006 22:06

Danke Danke Danke

Ihr seid die besten.

Generell JAPANISCH

Danke für eure Mühen.
Im Japanischen ists doch länger als ich dachte.
Werde am WE mit einem ausdruck lecker Suppe essen gehen (Soba)
und dem Sushimeister interviewen.
Nicht weil ich euch nicht traue nur 2 meinungen immer besser sind als eine.

vieleicht finde ich noch eine entsprechung für "He" als stempelschrift.
Auf jeden fall bringt mich das schon mal ein stückchen weiter.
Je nach dem versuche ich eine Kalligrafie fertigen zu lassen.

Wenn noch einfälle oder ideen kommen....nur zu.

AHHH und ich habe keine komponente asien instaliert und kann die zeichen im text nicht sehen. (keine wincd)
der Phoenix
Benutzeravatar
Phoenix
 
Beiträge: 13797
Registriert: 19.09.2002 14:31
Wohnort: NRW

Beitragvon yassi » 22.09.2006 8:43

wunder dich nicht, wenn der nudelsuppenmann das ganze höflicherweise als "wind der kirsche" übersetzt, sowohl "he" als auch "onara" können auch "wind" bedeuten, werden in dieser bedeutung aber praktisch nicht verwendet.

ach ja, chinesisch, die zeichen für "yingpi" sind die selben wie für "sakura - he", also die vorletzte zeile ohne das "no" dazwischen.
Besser große Autos als kleine Panzer
Benutzeravatar
yassi
Moderator
 
Beiträge: 3183
Registriert: 10.05.2005 13:54

Beitragvon Dennis-TW » 22.09.2006 17:37

yassi hat geschrieben:ach ja, chinesisch, die zeichen für "yingpi" sind die selben wie für "sakura - he", also die vorletzte zeile ohne das "no" dazwischen.


Yo, denn zum Glück kennt der Chinese sowas wie Genitiv gar nicht bzw. drückt sowas gar nicht erst aus :lol:

Oh, und du kannst die Siegelschrift für "he" bzw. "pi" hier abfragen:

http://www.youmade.com/shufa/
Viele Grüße aus Taiwan,
Dennis oder auch 陳德生
http://fan1yi4.wordpress.com
Dennis-TW
 
Beiträge: 88
Registriert: 10.08.2006 0:35
Wohnort: Taipei

Beitragvon Vortarulo » 22.09.2006 22:36

yassi hat geschrieben:ach ja, chinesisch, die zeichen für "yingpi" sind die selben wie für "sakura - he", also die vorletzte zeile ohne das "no" dazwischen.


Nicht ganz. Auf Chinesisch ist Kirschblüte 樱 (Kurzzeichen) bzw. 櫻 (Langzeichen), während's auf Japanisch 桜 ist. Hab's unten nochmal als Bild eingefügt, da sieht man's besser, hab dort das japanische "no" (die Genitivpartikel also) mal weggelassen.

Grüße,
- André
Dateianhänge
Kirschfurz.PNG
Das rechts ist die Aussprache für Mandarin, Kantonesisch und Japanisch. Habe leider die rekonstruierte Aussprache für klassisches Chinesisch nicht finden können. Schade.
Kirschfurz.PNG (12.34 KiB) 4895-mal betrachtet
"Always be nice to other people ? they outnumber you six billion to one!"

Bild
Benutzeravatar
Vortarulo
 
Beiträge: 443
Registriert: 10.08.2006 2:14
Wohnort: Leipzig

Beitragvon Phoenix » 23.09.2006 0:00

Sakura no he

also dazu tendiere ich immo am meisten.
Unternander geschrieben siehts auch gleich besser aus.
Das ganze in einen Rahmen gepackt und dann....ich glaube das wird was.
:mrgreen:
der Phoenix
Benutzeravatar
Phoenix
 
Beiträge: 13797
Registriert: 19.09.2002 14:31
Wohnort: NRW

Beitragvon Haribo » 23.09.2006 13:42

Jetzt nochmal im Ernst...

Irgendwie ist das ja eine geile Idee, aber warum wollt Ihr das wirklich machen?
Wenn ich das richtig verstanden habe, ist das ja mehr oder weniger ´ne Verarschung von Chinastempeln.
Aber isses das echt wert, dass man sich das stechen lässt?

Entweder ich mag sowas und stehe dazu oder ich mag es halt nicht und lasse es dann auch.

Klar, die Idee ist toll, aber mich interessiert, warum Ihr das überhaupt machen wollt, wenn Ihr doch Kanjis gar nicht mögt?
dobermann hat geschrieben:...Es ist ein tattoo was man bekommt und kein fucking baby!!!Als nächstes kommt vorberitungstrainigsturnen fürs arschgeweihtattoo oder was???...


http://www.facebook.com/home.php#!/prof ... 1272429100
Benutzeravatar
Haribo
 
Beiträge: 6603
Registriert: 05.07.2006 13:32
Wohnort: bei Aschaffenburg

Nächste

Zurück zu Tattoomotive

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste