von Panda » 14.02.2010 4:08
Trägst du noch eine Frischhaltefolie übers Tattoo zum Schutz? Wenn ja, dann wird es jetzt höchste Zeit, diese zu entfernen.
An problematischen Stellen kann die Tattoopflege zum Balaceakt werden und stressig sein. Hier sollte man sich aber trotzdem nochmal die Zeit nehmen und noch ein paar Tage durchhalten.
Wie ich es machen würde: Evtl. nochmal die Haut säubern mit (am besten) Arztseife, damit die Haut erstmal wieder Luft hat. So! Besonders jetzt auf saubere Finger achten. Pickelchen sind kleine Entzündungsherde und in der Farbe drin können diese Pickelchen unter Umständen unschöne Stellen hinterlassen.
Bepanthen (oder deine spezielle Tattoosalbe) jetzt immer weiter reduzieren. Am besten nur einen Kleks aus der Tube nehmen. Anschließend paar Mal ein Papiertuch aufs Tattoo drücken, damit das überschüssige Fett entfernt wird.
Mehr Fett braucht es nicht. Außer es spannt, dann stellenweise nochmal bißchen nachtragen. Wenn du ganz ohne auskommen würdest, wäre es sogar noch besser. Das Tattoo soll aber nicht stark austrocknen, sonst bekommst du helle Risse oder Flecken wenn noch Schorf vorhanden ist, und die sieht man wiederum hinterher im Tattoo. Also immer schön die Waage halten. Nicht zu fettig, nicht zu trocken.
Gerade in so einem Fall finde ich Arztseife sehr sinnvoll, damit die Haut die Balance hält.
Die Pickelchen können schon noch einige Tage da sein. Je nach dem, wie ausgeprägt sie schon sind.
Dinge wie Tyrosur-Gel gehören meines Wissens nach nicht auf ein frisches Tattoo. Also bitte deine Spezialsalbe die du mitgekriegt hast, beibehalten oder jetzt dann auf Bodylotion umsteigen.