Meine Zukunft - Studium?

"Phoenix roxx the house" - Offtopicgerödel

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Meine Zukunft - Studium?

Beitragvon hardphil » 03.09.2010 17:47

Hey Leute,

gleich vorweg, wer gerade keine Zeit und Geduld hat sich eine Zigarette anzuzünden, oder sich einen schwarzen Kaffee tapfer an seine Seite zu stellen um Geduld zu tanken für meine Fragen zu einer kleinen Problematik , welche meine Zukunft betrifft, sollte sich lieber wegklicken.
Der ein oder andere, der gerade Gefallen an Hilfsbereitschaft gefunden hat, oder mit 19 ähnlich verwirrt war, den bitte ich aber trotzdem weiterzulesen.

Das hier wird lang.

So ... ich genieße gerade die letzten Tage meiner wohl verdienten 2 Wochen Sommerferien. Danach geht es zurück in die Schule - letztes Jahr, Matura hab ich bald in der Tasche. Ich frage mich so langsam, was danach?

Ich habe dann eine Maschinenbauausbildung hinter mir. Der Haken - es interessiert mich nicht. Ich habe all die Jahre gekämpft, geheult und was es sonst noch so gibt um am Zahnfleisch durch eine Ausbildung zu kommen, der ich nichts abgewinnen kann. Als 14j. Junge weiß man leider nicht oft, was man kann, was man tun sollte und befolgt sehr leichtsinnig und naiv die Ratschläge seiner Eltern, und steckt sich selbst in diese Schule. Selbst Schuld. Warum nicht gewechselt oder abgebrochen?
Ich war vor Jahren noch ein komplett anderer Mensch. Eigeniniative, Mut und ähnliche Eigenschaften waren mir fremd und Planlosigkeit schwirrte mir im Kopf herum. Aber jetzt bin ich hier wo ich bin, bin froh es trotzdem gemacht zu haben, denn es lehrte mich zu kämpfen und zu arbeiten wie ein Idiot.

Egal, weiter im Text. Fassen wir zusammen.
Ich habe eine ganz nette Ausbildung mir der sich etwas anfangen lässt.
Doch ich will damit nichts zu tun haben.
Ja, als technischer Zeichner werde ich sicher etwas finden, sei es, um Geld zu verdienen oder auch um nebenbei endgültige Klarheit in meinem Kopf zu schaffen, was ich denn will. Aber es ist nichts, womit ich alt werden will.

Aber dafür will ich eure Hilfe, oder besser gesagt, eure Meinung interessiert mich.

Meine Meinung ist, was man gerne macht, macht man gut. Beruf -> Berufung. Die Frage ist, zu was fühle ich mich denn berufen?

Ich zeichne für mein Leben gerne. Ich liebe es. Es gibt Tage, da sitze ich von 10 Uhr morgens und zeichne bis 1 Uhr in der Früh durch.
Auf Hauspartys, die langweilig sind, entsteht schonmal irgendwas auf einem Zettel. Auf einem Date mit einem Mädel wird sie schonmal leicht zur Luft wenn ich einen Flyer mit weißer Rückseite in die Finger kriege und einen Stift einstecken habe. ( :wink: )
Es wäre ein Traum, das machen zu können.

Und hier fängt das Problem an. Ich würde sehr gerne ein Tättowierer sein.
Aber zuerst gibt es Punkte in meinem Leben, die geregelt sein müssen, denn ich weiß, eine Ausbildung ist hier sehr hart.
Ich muss erstmal fest auf beiden Beinen stehen, als Schüler ohne Gehalt kann ich das nicht gerade behaupten. Dazu fehlt noch sehr viel, und während die Zeit vergeht kommt die Erfahrung nicht von allein.
Und wenn ich so eine Ausbildung wage, will ich mich zu 100% darauf konzentrieren können. Und da ich noch so manch andere Dinge in meinem Keller habe, die erreicht werden wollen, wäre ich nur hin und her gerissen. Sport ist mir sehr viel wert und ich will auch hier auf internationaler Ebene erfolgreich sein. Das erfordert auch viel Zeit. Jeden Tag training.
Deswegen ist es das klügste diesen Wunsch erstmal weiter nach hinten zu stellen. Denn ohne Reife und lebenserfahrung + Unsicherheit da rein zu stolpern ist gefährlich.

Das heißt aber nicht, dass ich meinen Traum gehen lasse, beruflich irgendwie am Zeichenbrett / im Designerbereich aktiv zu sein.
Naja was heißt irgendwie.... was mich sehr begeistert ist 2D Animation sowie Charakterdesign.

Da kommen wir zum Punkt Studium:
Ich habe mich die letzten Tage informiert, gelesen, gelesen und nochmal gelesen.

Im Moment habe ich nur mehr rote Ohren und die ersten grauen Haare haben mich begrüßt. Und ich glaube mir platzt gleich der Kopf.
Kunststudium, darstellende Kunst, Design, bildende Kunst, Malerei, Grafik
experimentelle Gestaltung - :shock:

Ich weiß nur eines. Ich will meine zeichnerischen Fähigkeiten auf die mir bestmöglichste Stufe bringen - das geht nunmal am besten im Rahmen eines Studiums. Es wäre eben auch sehr interessant im Bereich der Animation, Charakterdesigns, oder Illustration einen Beruf zu finden.
Ein Studium diese Richtungen wäre sehr interessant.
Aber ich finde hier in Österreich nichts.

Leider ist das alles so undurchsichtig.... ich sehe im Moment keine Möglichkeit zu erfahren was wie abrennt, zu sehen wie es da oder dort abläuft, wie die Chancen danach sind, oder was komplett zu vergessen ist.

Ich dachte, vielleicht habe ich hier bei euch etwas Glück und jemand hat mehr Ahnung als ich, bevor ich mich wieder in die Weiten des Internets schmeiße und andere Foren und Seiten durchwühle.

Mir ist kein Aufwand zu wenig, und wenn ich erstmal Geld beiseite legen und weiter verdienen muss für eine Wohnung, falls ich umziehen muss. Nur ich will auch, dass sich der Weg lohnt, und am Ende nicht mit Nichts dastehen.

Gibt es hier in Österreich Universitäten oder Fachhochschulen mit dem Schwerpunkt (2D)- Animation, Charakterdesigns, oder Illustration?
Wie sind die Chancen? Was lohnt sich?
Gibt es in Deutschland bessere Möglichkeiten?
Welches Studium würde euch in den Sinn kommen um wirklich sein volles zeichnerisches Potenzial ausschöpfen zu können?


Danke fürs Durchlesen, und bei egal welcher Meinung - her damit.
Schönes WE wünsch ich euch ;)
hardphil
 
Beiträge: 572
Registriert: 27.03.2008 23:03

Beitragvon Buddha_Eyes » 03.09.2010 18:41

Also, von dem, was Du uns hier gezeigt hast, glaobe ich, daß der Bereich Character Design, Animation usw. genau Dein Ding wäre. Ich habe leider nicht die geringste Idee, was s da in Österreich an Ausblidungsmöglichkeiten gibt. Ich weiß in Deutschland von einigen privaten Schulen, die recht profiliert sind. Z.B.:
http://www.animation-school-hamburg.de/hallo.php
und vor allem:
http://www.sae.edu/de/news_overview/727/News

Wenn Du weiter weg willst, wäre natürlich vor allem Gnomon ne sehr profilierte Adresse:
http://www.gnomonschool.com/

Ich weiß nicht, ob ich Dir damit helfe, aber ich habe auch nur so ein wenig 3D-Kram hobbymäßig gemacht und aus dieser Zeit sind mir diese Institute noch bekannt..
Expect nothing..
Benutzeravatar
Buddha_Eyes
 
Beiträge: 11900
Registriert: 04.05.2010 9:44

Beitragvon Caitiff » 03.09.2010 19:46

Lohnen wird es sich bei Deinem Talent sicher. Die Frage ist einfach, ob man damit Erfolg hat bzw. genügend Geld reinspült. Hatte bei mir ja so etwas ähnliches. Erst Industrieelektroniker gelernt, dann hätte ich E-Technik studieren können aber hab festgestellt, dass es mir einfach nicht so wirklich liegt, bzw. es dafür einfach andere Leute gibt, die dafür besser geeignet sind. Außerdem wollte ich freude am Beruf haben... naja, ob das jetzt mit Journalismus klappt, ist ne andere Sache, aber alles ist besser als 60Jahre lang auf Platinen zu starren ^^

Kannst Dir ja auch erstmal nen Namen in irgendeiner Randgruppen Community machen wie z.b. Marvin und Oskar mit ihren Shakes & Fidget Comics ( http://www.shakes-and-fidget.com/ ). Haben auch sehr klein angefangen und verdienen jetzt gutes Geld damit. Schadet auch sicher nicht, wenn man sowas bei ner Akademie vorweisen kann (vom Internetfame mal abgesehen) ;)

Falls Dir übrigens mal langweilig sein sollte, ich bräuchte noch was schönes in A3 für meine Wohnung ;)
Ich kenn die Hälfte von euch nicht halb so gut wie ich es gerne möchte und ich mag weniger als die Hälfte von euch auch nur halb so gern wie ihr es verdient!
Benutzeravatar
Caitiff
 
Beiträge: 2016
Registriert: 09.03.2009 15:41

Beitragvon hardphil » 04.09.2010 12:35

Danke für die Antworten :)

Wie ist das denn mit Mitfahrzentrale und Couchsurfing?
Da muss es doch was geben in Ö um mal vor Ort ein bisschen nachzuhaken.

Die Links sehen gut aus, aber eben das fehlt mir.
Ich würde gerne einen genauen Überblick davon haben, was genau ich nach welchem Studium drauf habe.

Ich fühl mich wie einer großen Wüste wo genau nichts ist, und ich habe keinen Plan in welche Richtung :wink:

Das wichtigste ist denke ich, erstmal auf festen Füßen zu stehen.

3 Jahre berufspraxis, sparen, sparen und nochmal sparen, Ingenieurstitel einsacken, und ab ins Ausland. So hab ich eine gewisse Sicherheit.

Was denkt ihr, ist es mit 23 dann nicht zu spät zu studieren?

Naja jedenfalls, bitte alle Links her die ihr in den Weiten des Internets oder auf einem Zettel gekritzelt in eurer Schublade findet.

Danke euch :wink:

ps: @caitiff, A3? falls ich irgendwann mein dickes A3 Bild fertig kriege kannst du es gerne haben, falls es dir gefällt ;)
hardphil
 
Beiträge: 572
Registriert: 27.03.2008 23:03

Beitragvon saatkraehe » 04.09.2010 12:38

Was denkt ihr, ist es mit 23 dann nicht zu spät zu studieren


dafür ist es nie zu spät :wink: ich hab mein studium mit 25 begonnen und dann in mindestzeit abgeschlossen ... mir persönlich hats beruflich nichts gebracht, aber es war ne tolle zeit :) (sprich: meine derzeitige arbeit hat damit überhaupt nichts zu tun)

das mit "auf festen füßen stehen" ist jedenfalls eine große hilfe, es gibt viele möglichkeiten der unterstützung und man ist nicht (bzw. fast nicht) auf die elterleins angewiesen ...

viel glück jedenfalls!
"wir brauchen uns als menschen nicht ständig zu verbessern, wir brauchen nur so zu sein, wie wir sind, den rest besorgt das leben selbst."

alf poier
Benutzeravatar
saatkraehe
 
Beiträge: 1669
Registriert: 24.05.2009 20:09
Wohnort: wien

Beitragvon Yve* » 04.09.2010 12:59

Was für mich in der Studiensuchphase interessant war, waren Foren der Unis.

Ansonsten hab ich über das StudiVZ Leute gefunden, die das Studienfach studiert haben, mir Insiderinfos gegeben haben und eben auch Führungen durch die Uni mit mir gemacht haben ( inkl mitschleppen in Vorlesungen).
Wurde dann zwar ein Standardfach, aber diese Herangehensweise hat mir bei meiner Entscheidungsfindung absolut geholfen ;)


Und mit 23 ist es nicht zu spät um zu studieren!
Ich hab mit 23 auch noch einmal einen kompletten Schnitt gemacht und gewechselt ;)
C'est la vie

Farbe
Benutzeravatar
Yve*
 
Beiträge: 539
Registriert: 14.08.2009 19:52

Beitragvon Panda » 04.09.2010 13:30

Ich sehe das relativ normal, ich kennen kaum einen Mensch, der ein Leben lang in ein und dem selben Beruf arbeitet.
Ich finde es gut, wenn man eine zweite oder dritte Ausbildung macht und verschiedene Dinge im Leben gemacht hat und so später divers einsatzfähig ist. Es ist ja auch wichtig, dass man beruflich etwas rum kommt um Erfahrungen im Leben zu sammeln.


Ich hab mir gerade mal deine Sachen angeguckt. Deine Bilder gehen ganz klar in Richtung Animation. Da würde ich dich erfolgreich drin sehen, wenn du dich voll dahinter setzt. Allerdings ist auch das ein harter Weg. Man muss schon voll dabei sein und ganze Leidenschaft und Begeisterung dafür zeigen.

Ich hab mich in der Richtung studientechnisch auch mal bewegt, allerdings habe ich hinterher festgestellt, dass in den meisten Designerberufen heutzutage alles per Technik, Computer, Maschinen gemacht wird und die Zeichner- oder Handwerkerhand immer weniger gefragt ist. Schlimmstenfalls endet man als technischer Zeichner, der traurige, öde Aufträge umsetzen muss. Viele meiner Mitstudienkollegen sind in diese Richtung gegangen, fast die Hälfte aber ist wieder abgesprungen, weil sie sich das doch anders vorgestellt haben. Zu bedenken ist, dass so ein Studium auch sehr teuer ist. Also wenn man es macht, würde ich nicht mittendrin abbrechen. Sonst ist das verschwendete Zeit und Geld.

Ich selbst hab mich nach diversen Studien auch neu orientiert, weil ich nicht für diverse Firma dahin welken wollte.
Aber ich hab da eh etwas unkonventioneller Vorstellungen und könnte mir so einen Bürojob mit allem Schnickschnack nicht vorstellen.

Hinzu kommt auch, dass du natürlich auch schulisch gut sein mußt, nicht nur im Zeichnen, sonst wird die Arbeitssuche hinterher zum nächsten Problem. Viele Firmen suchen hauptsächlich kooperative zuverlässige Arbeiter, die nicht zu individuell sind und ihr eigenes Ding drehen wollen. Es zählt also eher ein guter Abschluss, ein gutes Verständis für das Handwerk und das Designstudium ist eher zweitrangig. Bißchen odentliches Zeichen kann fast jeder lernen. Hab ich selbst im Studium erlebt. Viele Leute dort haben mit Eintritt in das erste Semester mit Kunst soviel am Hut gehabt wie eine Wurst.
Panda
 
Beiträge: 8363
Registriert: 10.02.2006 5:37

Beitragvon hardphil » 05.09.2010 13:24

Panda, was genau hast du denn studiert?

AUf jeden Fall, danke für deinen Post,

Eben, um das nicht verschwenden von Zeit und Geld geht es mir ja.
Darum will ich genau wissen, was ich machen kann.

Yve, danke, gute Idee, ich werde es wohl ähnlich machen.
Saatkraehe, na dann bin ich beruhigt ;)
hardphil
 
Beiträge: 572
Registriert: 27.03.2008 23:03


Zurück zu Ohne Überschrift - Ohne Thema

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast