Kleine Pickchen unterm Tattoo

Allgemeines zum Thema Pflege, Verträglichkeit etc

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Kleine Pickchen unterm Tattoo

Beitragvon Gorefest » 12.03.2008 17:57

High , habe mich vor circa 2 Wochen tattoowieren lassen. Die Haut ist auch gut verheilt also kein Schorf mehr zu sehen aber leider haben sich am Unterarm in der Innenseite kleine helle bis weissliche Pickelchen im Tattoo gebildet. Habe noch paar andere Tattoo´s bei den das nicht der fall war !!
Wovon könnte das kommen ??? Habe die zuerst die Panthenol -Ratiopharm benutzt aber die war mir zu zäh bzw. ließ sich schlecht verteilen deswegen habe ich zur Panthenol Lichtenstein gewechselt lässt sich schön geschmeidig verteilen.Habe das Tattoo auch immer schon abgewaschen mit Eubos- Seife(Parfümfei und Ph-Neutral). Denk ja mal nicht das es etwas damit zutun hat ???

Greetz
Gorefest
 
Beiträge: 10
Registriert: 28.02.2008 11:41

Re: Kleine Pickchen unterm Tattoo

Beitragvon -chris- » 12.03.2008 18:23

Gorefest hat geschrieben:Wovon könnte das kommen?...


so wie du das ganze beschreibst klingt es sehr nach einer überfettung der haut durch das eincremen mit der salbe.
das ganze verschwindet nach abheilung des tattoos und damit dem absetzen der salbe allerdings meist genau so schnell wies gekommen ist.
Benutzeravatar
-chris-
 
Beiträge: 860
Registriert: 26.10.2006 21:39
Wohnort: Frankfurt am Main, Siegen

Beitragvon Gorefest » 12.03.2008 18:26

das Problem ist dass das Tattoo schnell trocknet an dieser Stelle so das ich es wieder eincreme ! Möchte ja das Tattoo nicht trocken laufen lassen das es anfängt zu stremmen oder es rissig wird !
Gorefest
 
Beiträge: 10
Registriert: 28.02.2008 11:41

Beitragvon -chris- » 12.03.2008 19:09

so wie du es in deinem anfangspost schreibst, ist das tattoo krustentechnisch abgeheilt.
jetzt folgt der prozess der silberhautablösung.
dazu benötigt die haut allerdings nicht mehr die unterstützung des wirkstoffs dexpanthenol, der die hauterneuerung anregt.

wenn du cremen willst, kannst du das jetzt auch mit einer bodylotion o.ä. tun und keine dexpanthenolhaltige salbe verwenden.
meiner meinung nach besteht aber hier die gefahr, dass deine haut weiterhin mit wirkstoffen und fetten überstrapaziert wird und keine ruhepausen zur erholung bekommt.
Benutzeravatar
-chris-
 
Beiträge: 860
Registriert: 26.10.2006 21:39
Wohnort: Frankfurt am Main, Siegen

Beitragvon Ischtar » 14.03.2008 13:21

Ich hab die Panthenolsalbe weggelassen nachdem der Schorf ab war (ca. 10 Tage) und creme jetzt mit dem blauen Eubos Hautbalsam für normale Haut (ist die Körperlotion zur blauen Flüssigseife). Das ist nicht so fettig, zieht schnell ein und da ist auch u.a. Panthenol drin.
Benutzeravatar
Ischtar
 
Beiträge: 103
Registriert: 18.01.2008 15:41
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitragvon neo » 19.03.2008 20:09

DAs ist nicht schlimm, baut sich mit der Zeit von allein ab.
Lichtenstein und Bepanthene sind auf Fettbasis. Die Haut wächst über Fettresten in den Poren (das sind die weissen Pickelchen).
Die Panthenol Ratiopharm zb ist auf Wasserbasis, da passiert das nicht.
Aber wie gesagt: Geht mit der Zeit von allein weg, keine sorge.
Benutzeravatar
neo
Professional
 
Beiträge: 2512
Registriert: 21.08.2003 12:26
Wohnort: Bonn


Zurück zu Tattoopflege

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast