LONG WEEKEND
Carla ( Claudia Karvan ) hätte für das bevorstehende lange Wochenende ein Luxushotel bevorzugt. Aber ihr eigensinniger Ehemann Peter ( Jim Caviezel ) hatte schon eine Campingausrüstung für 10 000 Dollar besorgt, um es sich an einem fast völlig unbekannten Strand, irgendwo in Australien, gemütlich zu machen. Außerdem soll man dort, so hat er es gehört, wegen der tollen Wellen unheimlich gut surfen können. So beginnen die beiden in ihrem Jeep einen Trip in die freie Natur. Auf dem Weg zu ihrer Destination legen sie, ohne es besser zu wissen, schlechtes Benehmen an den Tag. Brennende Zigarettenkippen werden furchtlos aus dem Auto geworfen, und der Restmüll rücksichtslos liegengelassen. Sogar ein junges Känguru wird nächtens einfach umgefahren. Als sie nach mehreren Versuchen endlich ihr Ziel erreichen, stellen sie fest, eines der schönsten Fleckchen der Erde gefunden zu haben. Ein wunderschöner Sonnenaufgang mit einem schier endlos langen Sandstrand liegt ihnen zu Füßen. Vögel fliegen zwitschernd in der Gegend herum, und ergeben mit der frischen singenden Brise eine ergreifende Symbiose. Doch anstelle sich mit der Natur zu vereinbaren werden geleerte Flaschen einfach in das Meer geschleudert und mit dem mitgebrachten Gewehr in kleine Scherben geschossen, und Insekten mit dazugehörigen Spray unbedacht gekillt. Das Ehepaar benimmt sich eigentlich schlimmer, wie sie es als Stadtmenschen gewohnt sind. Sie bedenken in keiner Weise dass sich ihr Benehmen schlecht auf die Umwelt auswirkt. Und schon bald werden Carla und Peter auf drastische Weise mit den Konsequenzen ihrer Vorgehensweisen konfrontiert …
Wow ein sehr beeindruckender film!!Eigentlich ist es ja ein remake aus dem jahre 1978 von Colin Eggleston's LONG WEEKEND ...muss gestehen das ich dieses aber (noch) nicht kenne.Kann ich jedenfalls nur empfehlen.