farbiges Tattoo mit geringem Haut-Kontrast ?

Allgemeines zum Thema Tattoo

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

farbiges Tattoo mit geringem Haut-Kontrast ?

Beitragvon Yannick » 10.01.2013 0:11

Bin noch "unberührt" und möchte ein kleines Tattoo haben mit den Initialien meiner langjährigen Freundin, evtl. eingebunden in ein dezentes Tribal. Ich möchte es v.a. für meine Freundin machen, und damit ansonsten nicht groß auffallen. Eins, das sehr persönlich ist und nur uns beide angeht. Und ja, ich habe mir die Sache mit Partner-Stechen durchaus gut und länger überlegt...

Also dachte ich an ein Tattoo, das keinen so großen Kontrast zur Haut aufweist, nur minimal dunkler ist (heller ist ja wohl schlecht?), zB ein Orange-Ton oder heller Braunton, ohne schwarze Konturen. Geht sowas überhaupt? Gibts dabei was besonderes zu bedenken? Habe sowas noch nicht gelesen/gesehn - klar, normal will man ja dass ein Tattoo auch gesehen wird... ich hätts aber halt gerne dezenter.

Als Körperstelle schwebt mir Innenseite Oberarm vor, ich weiß tut weh, aber um Schmerzen gehts mir nicht.


P.S. Suchfunktion lieferte nicht was ich suche..... (falls doch, gerne Link)
Yannick
 
Beiträge: 5
Registriert: 09.01.2013 8:02

Re: farbiges Tattoo mit geringem Haut-Kontrast ?

Beitragvon HD310 » 10.01.2013 1:17

Ich bin kein Pro, daher alles unter Vorbehalt.

Gehen wir das ganze Projekt mal von der logischen Seite an: Wenn Outlines gestochen werden, dann passiert das normalerweise, dass die Nadel in das Töpfchen mit Schwarz getunkt wird. Der Nadel wird es herzlich egal sein, ob die Farbe schwarz, gelb, grün, oder braun ist.

Auf dieser Seite gibt es ja auch genügend Beispiele für Tattoos, die gänzlich ohne Outlines gestochen wurden.

Daher gehe ich mal ganz einfach davon aus, dass ein erfahrener Tätowierer es auch auf die Reihe bekommen sollte, dir ein vollkommen dezentes Tattoo zu verpassen.

Du musst halt nur den passenden Tätowierer finden.
Benutzeravatar
HD310
 
Beiträge: 464
Registriert: 08.01.2013 0:13
Wohnort: Berlin

Re: farbiges Tattoo mit geringem Haut-Kontrast ?

Beitragvon rotbaer » 10.01.2013 6:37

Sicher geht das. Ich hab sowas auch schon gesehen.Ist dann aber schwer lesbar und sieht irgendwie nicht nach Tattoo aus. Hat für mich was von" wasch mich aber mach mich nicht naß" Mach es an der dezenten Stelle richtig oder laß es.
Ich ironiere so lange bis ich einen Sarkasmus bekomme!
Benutzeravatar
rotbaer
 
Beiträge: 1437
Registriert: 03.04.2010 15:26
Wohnort: Ruhrpott

Re: farbiges Tattoo mit geringem Haut-Kontrast ?

Beitragvon well_done » 10.01.2013 10:04

ja, sollte gehen.
ein beispiel ist z.b. brandon boyd, er hat ein tattoo komplett in rot, was ja schon deutlich dezenter ist, als das ganze es in schwarz wäre..
Bild

es sollte also def. auch möglich sein, einen NOCH dezenteren farbton zu wählen, allerdings würde ich davon abraten, vorallem wenns ins bräunliche geht und auch recht klein sein soll.. es könnte schnell wie eine hautveränderung, pigmentstörung o.ä. aussehen. weiss ja nicht, ob dir das so recht wäre?
ich würde schon eine klar definierte farbe nehmen, zumal du es eh innen am oberarm willst und die stelle nicht soooo auffällig ist und du im alltag ja meistens auch mit nem shirt rumlaufen wirst. auper vll. im hochsommer oder beim schwimmen.
von daher...
bald startet der verkauf: https://www.facebook.com/treutaschen
Benutzeravatar
well_done
 
Beiträge: 6991
Registriert: 26.09.2006 7:21
Wohnort: mg

Re: farbiges Tattoo mit geringem Haut-Kontrast ?

Beitragvon n8ght » 10.01.2013 10:56

Apropos nicht-schwarzes Tribal. Es gibt hier im Forum ein rotes (wenn auch großflächiges) Tribal.
Guckst du hier. Wahrscheinlich ist dir das noch zu farbig, aber als Beispiel, dass es auch in nicht-schwarz geht, ist es wohl ganz gut.

Ansonsten bin ich übrigens bei well_done.
K-ink-Man hat geschrieben:Alle Informationen sind (versteckt in einer immensen Menge von Quark) jederzeit verfügbar!
Benutzeravatar
n8ght
 
Beiträge: 9025
Registriert: 26.05.2007 19:03
Wohnort: Köln

Re: farbiges Tattoo mit geringem Haut-Kontrast ?

Beitragvon Haruhi-Chiaki » 10.01.2013 11:24

Hmmm... ich schließe mich rotbaer an. An der Innenseite des Oberarms ist das Tattoo ja sowieso kaum sichtbar. Also finde ich auch: entweder ganz oder garnicht.
只より高いものはない。
Benutzeravatar
Haruhi-Chiaki
 
Beiträge: 377
Registriert: 19.11.2012 11:34
Wohnort: Erde

Re: farbiges Tattoo mit geringem Haut-Kontrast ?

Beitragvon Nanun » 10.01.2013 12:38

Gibt zur Zeit ja immer mehr die auch nur in weiß tätowieren. Da ist allerdings sehr umstritten wie das mit der Haltbarkeit ist, manche berichten auch, das dass Weiß mit der Zeit eher gelblich wird.
Am Anfang sieht es jedenfalls sehr schön und dezent aus. Gefällt mir ausnehmend gut. Alledings in Betracht auf Haltbarkeit etc. würde ich mir ein rein weißes Tattoo nicht stechen lassen. Nichts desto trotz, schau doch mal bei Donna Tinta ob sowas in der Art etwas für Dich wäre. Du müsstest halt evtl mit den Veränderungen des Tattoos leben.
Die Stimmen außerhalb meines Kopfes irritieren mich am meisten....

Die Gründe für meinen ausgeprägten Narzissmus
Benutzeravatar
Nanun
 
Beiträge: 6281
Registriert: 19.09.2010 16:12
Wohnort: Augsburg

Re: farbiges Tattoo mit geringem Haut-Kontrast ?

Beitragvon Christine999 » 10.01.2013 14:25

Soll deine Freundin denn auch ein Pendant bekommen oder lässt nur du dich tätowieren? So rein interessehalber...

Wenns etwas unauffälliger sein soll, fiel mir grad ein Cutting anstatt eines Tattoos ein... :mrgreen:
https://www.facebook.com/christine.albrecht.391
Benutzeravatar
Christine999
 
Beiträge: 2000
Registriert: 21.07.2012 13:28
Wohnort: Gruiten

Re: farbiges Tattoo mit geringem Haut-Kontrast ?

Beitragvon Yannick » 11.01.2013 0:54

Danke für die vielen nützlichen Hinweise! Kurz zu ein paar Punkten:

Gut erstmal, dass es grundsätzlich kein Problem zu sein scheint :)

zu rotbaers Tipp: sichtbar an dezenter Stelle statt dezent an sichtbarer Stelle.... die Frage habe ich mir auch im Vorfeld gestellt. mein "Problem" ist, ich will z.B. auch im Schwimmbad nicht direkt auffallen - als wirklich dezente Stelle bliebe dann nur irgendwo unter der Badehose.... daher dachte ich eher an die andere Option (Oberarm innen = nicht 100% versteckt, aber meistens, dafür nicht aus weiter Ferne sichtbar...)

Größe: mit "klein" meine ich vielleicht so etwa 5x5cm, also jetzt auch keine nur daumennagelgroße Kunst, es soll in der Tat nicht nur wie ne Pigmentstörung aussehen @well-done

Nanun: ja das schattierte und/oder weiße, wie auf der Donna Tinta Seite, sieht wirklich nicht schlecht aus. Eine weitere Überlegung in ähnlichem Stil wäre noch, nur ganz zarte (schwarze) Konturen zu stechen, und nicht auszufüllen...? oder "verschwimmt" sowas zu leicht?

An Christine: nein meine Freundin möchte keins, und ich will ihr auch keins aufschwätzen. Sie findet Tattoos an sich sehr cool, hat selbst aber Angst davor, und will außerdem vor den (später geplanten) Kindern nicht bemalt dastehen.... einer der Hauptgründe, warum ich auch eher was dezentes suche, das nicht direkt auffällt - aus Liebe und Loyalität zu ihr :)

Cutting oder auch Branding war mir zwar innen Sinn gekommen, aber gerade am Oberarm innen hätte ich lieber eine glatte Fläche.... eine vernarbte oder wie auch immer hügelige ist sicher nicht so bequem ständig an der Brust zu schleifen....


Jedenfalls nochmal danke für viele Anregungen - was nicht heißen soll dass ab sofort keine mehr gepostet werden könnten ;)
Yannick
 
Beiträge: 5
Registriert: 09.01.2013 8:02

Re: farbiges Tattoo mit geringem Haut-Kontrast ?

Beitragvon LÖö » 11.01.2013 1:28

Angesichts der Tatsache, dass ein Tattoo eine lebenslange Markierung ist, würde ich dir raten, nochmal in dich zu gehen und zu überlegen, ob du wirklich ein Tattoo möchtest...
Benutzeravatar
LÖö
 
Beiträge: 6508
Registriert: 22.07.2005 0:19

Re: farbiges Tattoo mit geringem Haut-Kontrast ?

Beitragvon Haruhi-Chiaki » 11.01.2013 14:06

@ Yannik

Ich gehe auch davon aus, daß du dich mit der Thematik noch nicht wirklich intensiv auseinandergesetzt hast. Irgendwie habe ich nämlich das Gefühl, daß du ein klassischer Kunde bei einem Hautarzt mit Laser zur Tattooentfernung werden wirst.

Es muß natürlich sehr gut überlegt werden, ob man eine Tätowierung möchte oder nicht. Da gibt's kein Entweder-Oder. Eine Tätowierung macht man nur für sich und sonst für niemand. Wenn man davon überzeugt ist, daß man etwas Farbe in der Haut möchte, ist man auch nicht "gschamig" (verschämt, etwas feige, unsicher), sondern hat kein Problem, wenn die farbige Haut z. B. im Schwimmbad für andere Leute sichtbar ist. Wenn man sich sicher ist, ist man sich sicher, unabhängig von seinem Umfeld. Es ist eine rein persönliche Entscheidung und sollte nicht von äußeren Einflüssen beeinträchtigt werden. Berufliche Gründe mal außen vorgelassen, aber solange es innerhalb der T-Shirt-Grenze liegt (ganz im Gegensatz zur heutigen "Tattoo-Mode" :twisted:), kann man auch das Thema Tattoo und Beruf problemlos verbinden.

Davon abgesehen - mit einer Tätowierung fällt man heutzutage nicht mehr auf. Und selbst wenn ich der einzige mit Tintenpelle im Schwimmbad wäre, wär's mir absolut egal. Wenn dem so ist, ist man sich seiner Sache sicher. Und nur dann sollte Tinte unter die Haut, egal welche Farbe.
只より高いものはない。
Benutzeravatar
Haruhi-Chiaki
 
Beiträge: 377
Registriert: 19.11.2012 11:34
Wohnort: Erde

Re: farbiges Tattoo mit geringem Haut-Kontrast ?

Beitragvon LÖö » 11.01.2013 14:16

Seh ich genauso - und wenn man dann als Argument der Partnerin hört, sie wolle nicht tätowiert vor den späteren Kindern dastehen, dann scheint die Einstellung zu Tattoos nicht zu stimmen, auch bei dir nicht. Wieso sollte es die Kinder stören? Wenn sie mit bunten Eltern aufwachsen, ist das für sie der "normale" Zustand, die stellen euch doch nicht wegen ein bisschen bunt in Frage? Sowas kommt doch erst von außen.
Zuletzt geändert von LÖö am 11.01.2013 14:39, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
LÖö
 
Beiträge: 6508
Registriert: 22.07.2005 0:19

Re: farbiges Tattoo mit geringem Haut-Kontrast ?

Beitragvon HD310 » 11.01.2013 14:37

Ich bin auch absolut bei Haruhi-Chiaki.

Nur ein kleines Tattoo haben zu wollen ist absolut okay. Aber sonstige "Argumente" kann ich nicht nachvollziehen. Besonders das mit den Kindern nicht. Besteht die Angst, dass diese auf die Idee kommen könnten, sich selbst tätowieren lassen zu wollen? Wo wäre denn das Problem?
Benutzeravatar
HD310
 
Beiträge: 464
Registriert: 08.01.2013 0:13
Wohnort: Berlin

Re: farbiges Tattoo mit geringem Haut-Kontrast ?

Beitragvon rockkat » 11.01.2013 14:59

löö, kann meine gedanken lesen :lol: :wink:
ich denk auch, überleg dir nochmal ob du deine verbundenheit wirklich mit nem tattoo zeigen willst. vielleicht wär doch ein schmuckstück o.ä. die bessere alternative
nigs
Benutzeravatar
rockkat
 
Beiträge: 3549
Registriert: 04.02.2011 17:24

Re: farbiges Tattoo mit geringem Haut-Kontrast ?

Beitragvon Haruhi-Chiaki » 11.01.2013 15:24

Gerade Kinder gehen, sofern sie frei von Einflüssen sind, sehr unvoreingenommen an Dinge ran.

Auf das Thema farbige Haut bezogen heißt das, daß Kinder von den bunten oder schwarzweißen Bildern fasziniert sind (und versuchen auch mal, mit Spucke und dem Finger die Farbe wegzurubbeln :lol:).

Wenn die Eltern den Kindern indes eingetrichtert haben, daß alle Tätowierten Knackis, Seefahrer, Zuhälter, etc. sind, dann sollte man eher die Eltern fragen, ob sie überhaupt in der Lage sind, dem Kind solche Dinge wie wertfreies Denken beizubringen. Besonders da gibt es oft massive Defizite, was in der heutigen Zeit sehr fragwürdig ist.
只より高いものはない。
Benutzeravatar
Haruhi-Chiaki
 
Beiträge: 377
Registriert: 19.11.2012 11:34
Wohnort: Erde

Nächste

Zurück zu Tattoo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste