Christine999 hat geschrieben:
An dieser Stelle würde ich hier gern mal fragen, was ihr davon haltet, einem Züchter ein Tier abzunehmen, das nicht den Rassestandards entspricht...Fehlfarbe, zu kurze Beine, was weiß ich und das sich nicht/schwer verkaufen lässt?
Gibt´s das und wie läuft sowas?
Auch wenn ich gern erwachsene Notfellchen aufnehme...so zwei Kitten wären natürlich ein (Mädchen;-)Traum...
Grundsätzlich ja. Es spricht nichts dagegen ein Tier bei einem
seriösen Vereinszüchter zu kaufen.
Und es ist recht normal, dass die Tiere an Liebhaber verkauft werden, die eben nicht den Standards entsprechen, also zur Weiterzucht nicht geeignet sind. Das sagt nur aus, dass der Züchter ein konkretes Zuchtziel (und ich meine nicht wesensfest...das ist ja eh klar) hat, was definitiv wichtig ist.
Allerdings gerade bei den Coonies ist der Markt extrem überlaufen und es ist sehr schwer, seriös von nicht seriös zu unterscheiden.
Bitte vergiss nicht, dass Vereine lediglich das Mindestmaß fordern und keine Aussage z. B. über Vorsorgeuntersuchungen treffen. Aber gerade das ist bei der Rasse absolut zwingend im Bereich des Herzens und der Nieren. Die Eltern des Tieres müssen geschallt sein auf HCM und PKD.
Weiterhin wichtig wäre auf alle Fälle, dass auf HD geröntgt wird.
Und dann natürlich die ganzen allgemeinen Dinge. Wie läuft der Deckkater mit? Wieviele Würfe hat das Weibchen? Wie werden die Tiere gehalten?
Wie werden sie gefüttert? Hochwertig? Barf? Gibt er in Einzelhaltung ab? Finger weg.
Wie lang bleiben die Kleinen bei der Mama? 12, besser 14 Wochen sind Pflicht.
Welche Impfungen bringen die Kitten mit?
Von daher - ja, klar. Züchter ist gut. Aber nur, wenn Du bei einem richtig guten Züchter "adoptierst".