Ich kann Dir keine allgemeingültige Aussage zu den Zuchtvorhaben geben, aber in "unserer" Linie wird schon darauf geachtet den Hund in der Gesamtheit sportlich und die Lefzen kleiner zu halten. Was aber auch nur in der Relation zum Gegensatz ersichtlich ist für den Laien. (Bin ich quasi auch.) Doch werden wir schon oft auf die Harmonie des Kopfes angesprochen - ich versteh darunter dann, dass alles schön proportioniert ist und eben keine allzu krassen Lefzen und auch die Ohren nicht dominieren.
Ganz kommt man um das "Getropfe" aber nicht herum.
Nämlich bei/nach dem laufen, spielen, essen, trinken, dem Tierarztbesuch, dem Besuch von Freunden, ...
Nein, klingt schlimmer als es ist - unsere sabbert eigtl. eher wenig find ich.
Habe alte Handtücher liegen und nachm Futter einfach kurz "drüberwischen" und dann isses auch gut.
Schlimmer ists beim spielen draussen, weil sich dann nach nem ordentlichen Schütteln schonmal der "Schaum" auf dem Rücken, in den Ohren & überall sonst noch wiederfinden lässt.
Erinnert dann manchmal an den Film "Verrückt nach Mary"... Die Dame hatte doch auch was im "Haarkleid"... Hrrr.
Vllt. hat hisk noch 1-3 Fotos zur Veranschaulichung...

Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten.