habe das heute meinen Stamm Inker gezeigt und der war eher Skeptisch dem gegenüber.
Und das nach meinem Verständnis völlig zu Recht. Du musst Dir halt immer klar machen, dass Du ja in der Haut sozusagen alte und neue Pigmente miteinander "mischst".. Dann kannste ja mal mit nem Farbkasten testen, was funktioniert und was nicht. Gerade wenn das aktuelle Tattoo sehr dunkel ist, dann kannste da natürlich keine deutlich helleren Pigmente zum Überstechen verwenden.
Ist halt nicht so, dass das Cover wirklich über das alte Tattoo gestochen wird, also quasi in der Haut weiter "oben" liegt. So genau kann man Pigmente gar nicht einbringen. Vielmehr liegen dann alte und neue Pigemente übereinander, nebeneinander und sonst kreuz und quer. Wenn Du Dir dann noch vergegenwärtigst, dass ein nicht unerheblicher Teil der neu eingebrachten Pigmente nach und nach in's Lymphsystem abtransportiert werden, sollte eigentlich klar sein, wie da die Beschränkungen aussehen.
Expect nothing..