und zwar hätte ich gerne gewusst in wie weit sich tattoos verändern wenn die haut sich dehnt, aber dadurch keine gewebeschäden enstehen (schwangerschaftsstreifen).
mal mein persönliches beispiel:
ich hab vor ca. 4-5 jahren innerhalb kurzer zeit ziemlich an gewicht (fett) zugelegt wodurch am vorderem und seitlichem bauch geweberisse entstanden sind. später, so ca. vor 2 jahren hab ich dann kräftig mit sport und später auch mit bodybuilding/krafttraining angefangen (ich wollte einfach nicht mehr so rumlaufen ) und hab mich dann auch erfolgreich auf etwa 70kg gebracht.
Mittlerweilen hab ich ein paar kilo muskelmasse zugelegt und das fett so ziemlich vollständig aus meinem körper verbannt

Nun hätte ich gern gewusst wie die Tattoowierungen sich bei Gewichtszunahme verhalten. Besonders an den Stellen die sich beim Muskelaufbau mit der Zeit stark vergrößern, also Rücken, Arme und Brust.
Ich denke mal ich werd ca. bis 80-85 kg (1,77 körpgergröße) masseaufbau betreiben und später dann mein training umstellen um dieses Gewicht zu halten. Zwecks Dehnungsstreifen hab ich eigentlich keine angst, da meine haut durch meine frühere dicklichkeit

Und wie verhält es sich wenn man im alter das training sein lässt, und masse abnimmt, werden die tat2s dadurch hässlich?
Empiehlt es sich mit dem tattoowieren der brisanten stellen zu warten bis man sein traumgewicht erreicht hat?
danke für eure antworten
