von Casso » 02.05.2013 16:09
Bei uns hält es sich auch in Grenzen. Bin ja nun auch schon einige Zeit im Einzelhandel tätig und bis vor Kurzem durfte ich noch mit T-Shirt herumrennen. Nun, wo das zweite etwas größere Tattoo dazu gekommen ist sollte ich eigentlich mit Hemd auf der Arbeit erscheinen, jedoch krempelt sich der Ärmel ab und zu auf mysteriöse Weise nach oben .. die Kunden schauen zwar manchmal drauf und danach direkt nochmal um sich zu vergewissern, dass da wirklich etwas ist. Wirklich negative Kommentare musste ich mir bis dato nicht anhören - würde mich aber auch nicht jucken.
Klar, solche Leute gibt es. Tätowieren sich ein Tattoo auf Hals oder Unterarm und wollen damit polarisieren. Solche Leute gibt es aber das sind meiner Meinung nach eher die Lachnummern. Ich behaupte von mir, dass ich mich da tätowiere wo ich Bock drauf habe, schränke mich aber gleichzeitig auch ein (wie der angesprochene Hals oder Hand). Letztenendes kann ich aber auch "vernünftige" Leute verstehen, die sich ein Tattoo auf den Unterarm machen, nur um dieses zu zeigen. Schließlich ist so ein Tattoo ja nicht immer ganz günstig und es wird ja überall mit anderem Körperschmuck wie Ohringe etc. verglichen. Für mich persönlich war immer klar, dass die Unterarme voll werden denn a) will ich mein Tattoo zeigen wann immer ich Lust habe und nicht nur im Sommer beim baden und b) kann ich es ja jederzeit verdecken wenn es notwendig ist.
Da muss man teilweise auch schon differenzieren.