Der Artikel in der "Test" ist deutlich weniger reisserisch als derjenige in der Ökotest seinerzeit. Darüber hinaus hat die Warentest-Redaktion einen wirklich erheblichen Aufwand betrieben, um den Test auch mit Leuten aus dem Tattoo-Umfeld sauber vorzubereiten. Habe selbst an der entsprechenden Sitzung in Berlin teilgenommen. Mit dabei: 2 Farbehersteller, ein Lasermediziner, verschieden Leute aus dem Bereich Dermatologie, Allergologie, Prüf- und Farbenchemie usw. Waren echt viele namhafte Leute zugegen.
Die wichtigeste Erkenntnis des Tests ist eigentlich: Alle Farben entsprachen der TMV. In zwei Schwarztönen (Intenze und Eternal) wurden PAK nachgewiesen (die da in der BRD aber drinnen sein dürfen - auch wenn es schöner wäre, sie wären es nicht) und im wesentlichen wurden sonst Biozide gerügt, auf die man allergisch reagieren könnte.
Das ist aber kein Aufreger: Dass Allergene dann nicht schön sind, wenn man gegen sie allergisch ist, ist richtig, aber eine Tautologie. Das gilt z.B. auch für Erdnussbutter.
Allergische Reaktionen gegen Tattoofarben sind und bleiben etwas ausgesprochen seltenes.
Leider ist so etwas wie: "Entwarnung: Test ergibt 100%ige Gesetzeskonformität getesteter Tattoofarben. In seltenen Fällen sind Allergien möglich" einfach ne beschissene Headline.

Expect nothing..