Arabisch & Co - Übersetzungswünsche

Diskutieren und Suchen von Motiven!

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Beitragvon Shelterskelter » 16.08.2010 13:54

Hab die 2 hebräischen Schriften jetzt nochmal genauer unter die Lupe genommen....bei Deiner Variante sind nur keine Strichchen und Punkte unter und über den Buchstaben......grundlegend also gleich!?!
Shelterskelter
 
Beiträge: 4
Registriert: 14.08.2010 15:40

Beitragvon yassi » 16.08.2010 14:39

wie du schon richtig gesehen hast, ist es nicht "völlig anders", meine variante ist unvokalisiert, deine verwendet nikud/vokalisation.

zum weiterlesen: nikud/masoretische vokalisation im hebräischen bzw. unvokalisierte schreibung im hebräischen.

ich habe die unvokalisierte schreibung gewählt, da...
Die Vokalisation wird heute in manchen Kinderbüchern, bei zum Studium vorgesehenen heiligen Schriften und in den meisten Gebetsbüchern verwendet, nicht aber bei Alltagstexten.


besser und ausführlicher ist die erklärung bzgl. nikud in der englischen wikipedia: http://en.wikipedia.org/wiki/Niqqud
auch dieser artikel gibt mir quasi recht: :wink:

In modern Israeli orthography niqqud is seldom used, except in specialised texts such as dictionaries, poetry, or texts for children or for new immigrants. For purposes of disambiguation, a system of spelling without niqqud, known in Hebrew as ktiv maleh (Hebrew: כתיב מלא‎), literally "full spelling", has developed. This was formally standardised in the Rules for Spelling without Niqqud (כללי הכתיב חסר הניקוד) enacted by the Academy of the Hebrew Language in 1996.[2])


zur unvokalisierten schreibung gibt's auch einen guten englischen wiki-artikel: ktiv male

Ktiv haser became obsolete, and ktiv male has already been dominant for decades in unvowelled texts: all of the newspapers and books published in Hebrew are written in ktiv male (anm yassi: also unvokalisiert) – this is the norm.
Besser große Autos als kleine Panzer
Benutzeravatar
yassi
Moderator
 
Beiträge: 3183
Registriert: 10.05.2005 13:54

Beitragvon *fran* » 16.08.2010 14:52

Ist hier jemand in der Lage was in Kyrillisch gegenzuchecken?
Blockschrift ist kein Problem, allerdings sollte das in Schreibschrift sein,
und da sind wir in unseren kollektiven Sprachkenntnissen nicht 100% sicher.
Habe was gemacht und es fehlt ein Kontrollblick.
Zuletzt geändert von *fran* am 16.08.2010 17:12, insgesamt 1-mal geändert.
HP, IG und FB
Benutzeravatar
*fran*
Professional
 
Beiträge: 591
Registriert: 25.12.2008 14:45

Beitragvon yassi » 16.08.2010 14:53

her damit. wenn's russisch ist, kann ich's gern gegenchecken, andere kyrillisch geschriebene sprachen haben aber evtl. eine abweichende schreibschrift, wie z.b. das serbische, siehe hier.
Besser große Autos als kleine Panzer
Benutzeravatar
yassi
Moderator
 
Beiträge: 3183
Registriert: 10.05.2005 13:54

Beitragvon *fran* » 16.08.2010 17:08

Habe gerade schon Schimpfe von Denis bekommen und es versucht auszubügeln. Ist jetzt halt nicht so schön...
Wenn ich deinen Segen habe mache ich es nochmal.
Soll russisch "Nadjeschda" sein.


Edit: Entwurf rausgenommen.
Zuletzt geändert von *fran* am 16.08.2010 19:15, insgesamt 1-mal geändert.
HP, IG und FB
Benutzeravatar
*fran*
Professional
 
Beiträge: 591
Registriert: 25.12.2008 14:45

Beitragvon yassi » 16.08.2010 17:16

Achtung, da is ein Fehler drinnen, allerdings ist nicht die Schreibschrift das Problem (die ist echt schön und gut lesbar), sondern ein Rechtschreibfehler.

Hier steht Надешда mit einem stimmlosen sch (Ш), den Namen Nadeschda/Nadjeschda schreibt man aber mit einem stimmhaften sch (Ж), also müsste es Надежда heißen.
Besser große Autos als kleine Panzer
Benutzeravatar
yassi
Moderator
 
Beiträge: 3183
Registriert: 10.05.2005 13:54

Beitragvon *fran* » 16.08.2010 17:44

Danke. Yassi ich liebe dich.
Denis sagt dann muss das mit dem Kreuz dahin. Ist das dann richtig?

Und du solltest mal über einen Paypal-Spenden-Button nachdenken.
Oder ich mal dir eine kleine Horror-Quitscheblume.
HP, IG und FB
Benutzeravatar
*fran*
Professional
 
Beiträge: 591
Registriert: 25.12.2008 14:45

Beitragvon yassi » 16.08.2010 17:47

jep, da hat er recht, der denis, das ist der richtige buchstabe, dann passt's perfekt. wobei ich den buchstaben mit schleife am anfang noch nie gesehen habe *bild-such*

edit: ha gefunden: klick
ich kenne das stimmhafte schreibschrift-sch nur so wie auf diesem bild, 2. zeile, 3. buchstabe von hinten.
also im prinzip ein verkehrtes c, ein senkrechter strich, ein c und dass ganze verbunden- so quasi.
wobei die denis-variante auch problemlos lesbar sein sollte.

horror-quietscheblume? jaaaaaa! Bild
Besser große Autos als kleine Panzer
Benutzeravatar
yassi
Moderator
 
Beiträge: 3183
Registriert: 10.05.2005 13:54

Beitragvon *fran* » 16.08.2010 17:53

Ehrensache und ich danke dir :D
HP, IG und FB
Benutzeravatar
*fran*
Professional
 
Beiträge: 591
Registriert: 25.12.2008 14:45

Beitragvon yassi » 16.08.2010 17:54

bitte, gerne :D
Besser große Autos als kleine Panzer
Benutzeravatar
yassi
Moderator
 
Beiträge: 3183
Registriert: 10.05.2005 13:54

Beitragvon *fran* » 16.08.2010 19:41

Ok, Denis sagt das auf deinem verlinkten Bild ist auch ne Zierschrift, aber dass die flüssig geschrieben nicht so gut funktioniert.
So mit dem Kringel vorne hat er das in den 70ern als Handschrift gelernt.
Ist natürlich seither eingerostet und ich habe sowieso keine nennenswerten Kenntnisse in dem Sprachfeld.
Wirklich bewundernswert, was du alles abrufbar auf dem Schirm hast.
HP, IG und FB
Benutzeravatar
*fran*
Professional
 
Beiträge: 591
Registriert: 25.12.2008 14:45

Beitragvon JNY » 25.08.2010 11:00

Hii.

Kann mir vielleicht jemand "immer treu" auf arabisch übersetzen?
Würde mich sehr freuen :D

Glg
Benutzeravatar
JNY
 
Beiträge: 2
Registriert: 25.08.2010 10:58

Beitragvon alexberlin27 » 25.08.2010 14:17

Yassi beherrschst du ausser Arabisch zufällig auch Persisch?
"Ach und noch was Dude, Chinamann ist nicht der politisch korrekte Terminus! Amerikaner asiatischer Abstammung."

Ich bei Instagram!
Benutzeravatar
alexberlin27
 
Beiträge: 535
Registriert: 29.10.2007 9:40
Wohnort: Berlin

Beitragvon yassi » 25.08.2010 19:36

@JNY: Ich würde "für immer treu" als "ewige Treue" mit "al-amāna ilā 'l-abad" übersetzen.
al-amāna heißt die Treue
ilā heißt bis, zu nach
al-abad heißt die Ewigkeit

Die einzelnen Buchstaben sind: a·l·a·m·ā·n·a // i·l·y // a·l·a·b·d

Warum "ewige Treue" und nicht "für immer treu/ewig treu"? Al-amāna ilā 'l-abad habe ich schon ein paar mal auf arabisch in dieser Bedeutung gehört und gelesen, andere Formulierungen klingen irgendwie hölzern und künstlich in meinen Ohren.
Zudem kommt, dass dann "treu" je nach gemeinter Person oder gemeinten Personen verschiedene Formen annehmen müsste, z.B. männlich oder weiblich - dieses Problem entgeht man mit "al-amāna", das ist immer das selbe, egal wer wen meint.

Trotzdem finde ich nicht, dass arabisch als die Sprache des >Islam< da >die< richtige >Sprache< dafür >ist<.

Ehe, Treue etc. gibt's im Sinne von unserer romantischen Vorstellung im Islam nicht, die Ehe ist ein zivilrechtlicher Vertrag, kein "jasagen vor Gott", es gibt Scheidung und Mehrehe. Würd mir dafür eine andere Sprache suchen, v.a. wenn ich keinen Bezug zu arabisch habe.

@alexberlin27: Persisch ... die Schrift kann ich (arabische Schrift + ein paar zusätzliche Buchstaben), bei der Sprache aber nur ein paar Brocken. Namen übersetzen sollte also kein Problem sein, alles andere würd mich wohl überfordern.·
Dateianhänge
für immer treu.GIF
al-amâna ilâ 'l-abad
für immer treu.GIF (5.6 KiB) 10832-mal betrachtet
Zuletzt geändert von yassi am 26.08.2010 16:19, insgesamt 1-mal geändert.
Besser große Autos als kleine Panzer
Benutzeravatar
yassi
Moderator
 
Beiträge: 3183
Registriert: 10.05.2005 13:54

Beitragvon JNY » 26.08.2010 11:36

VIELEN DANK!! :D
Echt voll super.

glg
Benutzeravatar
JNY
 
Beiträge: 2
Registriert: 25.08.2010 10:58

VorherigeNächste

Zurück zu Tattoomotive

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste