Altes Tattoo vor dem eigentlichen Cover-up weiss überstechen

Allgemeines zum Thema Tattoo

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Beitragvon *fran* » 06.03.2011 23:58

Zutroy das ist so eine komplexe Sache, die hat vielleicht unser Lehrling in ein paar Jahren mit allen möglichen Faktoren verstanden.
Ich werde hier nicht viele Stunden meiner Freizeit opfern um das in aller Breite einer anonymen Öffentlichkeit zu erklären.
HP, IG und FB
Benutzeravatar
*fran*
Professional
 
Beiträge: 591
Registriert: 25.12.2008 14:45

Beitragvon hardphil » 07.03.2011 0:34

Danke für deine ganzen Erklärungen liebe fran.

Zu dem was zutroy erwähnt hat: Mich würde das aber auch brennend interessieren. :)

Ich denke mal, wer zuerst unter die Haut kommt hat gewonnen, so dass man durchaus mit verschiedenen Farben drübergehen kann für bestimmte Ergebnisse, wobei die Intensität (besser gesagt, die Menge?) und Reihenfolge der farbverwendung wichtig ist, da , wie schon erwähnt, die Haut irgendwann zu macht. Das sollte man dann wohl ja nach gewünschtem Ziel abstimmen und regeln.

Könnte das richtig sein? Vielleicht gibts ja Aufklärung.

Aber ich hätte eh noch 1000 andere Fragen was das Verhalten der Farbe angeht beim Tätowieren....ich brauch wem zum Ausquetschen.

lg Phil
hardphil
 
Beiträge: 572
Registriert: 27.03.2008 23:03

Beitragvon Guest » 07.03.2011 7:31

gut das ich jemanden zum ausquetschen hab und bald auch noch viel Zeit dazu :mrgreen:
Guest
 

Beitragvon Munewari » 07.03.2011 15:29

Ich hab' mal irgendwo gehört, dass man Tattoos durch das Übertätowieren mit Zitonensaft (?) entfernen kann, bzw. dazu führt, dass Tattoofarben in der Haut "verblassen".
Es soll sich dabei um eine alte und erprobte Technik handeln.

Ist da was dran :?:
Stimmt das :?:

Klingt für mich erstmal deulich günstiger als lasern.
Tattoo is ...
A deity watching your back
Benutzeravatar
Munewari
 
Beiträge: 600
Registriert: 04.08.2009 21:07

Beitragvon cogito0307 » 07.03.2011 18:08

Stimme mit Fran völlig überein.
Die Effekte zu erklären, ist nicht trivial. Entscheidende Parameter sind die dreidimensionale Struktur und Zusammensetzung der dermalen Matrix und die Art und Weise, wie Pigmente in der Matrix eingelagert werden. Die Pigmente mischen sich nicht in der Haut, sondern sind eine Dispersion. Die verschiedene Farbschichten werden auch nicht einfach übereinander gelegt.

@Munewari
Schau Dir die „Oxford-Methode“ an. Das Wirkungsprinzip ist das gleiche. Etwas unter die Haut bringen, dass die Matrix auflöst und damit die Farbpigmente zum Abtransport „freisetzt“. Die Mengen an Säure, die dazu brauchen würdest, macht aber wohl auch alles andere kaputt und es werden sich deutliche Narben bilden. (Und Du solltest auf Schmerzen stehen
:wink:)
And yet... death is never a wholly welcome guest (Mephisto)
Benutzeravatar
cogito0307
 
Beiträge: 349
Registriert: 12.07.2010 15:48

Beitragvon Munewari » 07.03.2011 19:40

@cogito0307
Vielen Dank für die Info und die Tips!

Auch wenn ich vielleicht auf Schmerzen stehe hatte ich doch nicht vor mir mein Tattoo entfernen zu lassen. :mrgreen:
Tattoo is ...
A deity watching your back
Benutzeravatar
Munewari
 
Beiträge: 600
Registriert: 04.08.2009 21:07

Vorherige

Zurück zu Tattoo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste