marcymarc69 hat geschrieben:Auch trifft mann auf andre der ein "gao yord" im typischem WBP stil als "abziehbild" tituliert.
Ich bitte dich. Wir müssen hier wohl kaum darüber diskutieren, wer sich hier mehr in irgendwas auskennt. Wirf noch mal 'nen Blick auf das erste Bild mit dem für dich "typisch" aussehenden Stil. Es ist unverkennbar sauschlecht gestochen. Die Schrift ist nicht einmal ansatzweise als Khmer zu erkennen, überall sind "Löcher". Vergleich es mit Angelina Jolies Tattoo, das sehr sauber und recht gut lesbar ist.
Und dann behaupte noch einmal, dass das KEINE Gurke sei. Die Intentionen solcher Tattoos in allen Ehren (darüber weißt du sicher mehr als ich), aber wenn es um die Ausführung geht, solltest du nicht so offensichtliches hinterfragen, sonst machst du dich nur unglaubwürdig — im schlimmsten Falle sogar lächerlich. Das Tattoo ist mist, auch wenn's vielleicht gut gemeint war. Wenn du immer noch davon überzeugt bist, es sähe gut aus und wäre gelungen, dann kauft dir hier bestimmt keiner deine Behauptung, du könntest Thai (mit Mühe) flüssig lesen ab.
PS: Du kannst khmer lesen andre? RESPEKT! Ich habe schon probleme thai flüssig zu lesen.
Wie gesagt, ich kann die Buchstaben lesen. Ich weiß wie ein "S", ein "T", ein "A", ein langes "I" usw. aussieht; ich habe aber nicht im Kopf welcher Konsonant zu welcher Klasse (-o oder -a) gehört und wie die Vokale sich dahingehend verändern. Ich kann Khmer also – im Gegensatz zu Thai – nicht *vor*lesen. In der Angelina-Jolie-Schrift (wie gesagt ist das
kein richtiges Khatha Khom) ist das recht leicht, auch wenn manche ein bisschen undeutlich sind, aber in dem Bild im Ursprungsposting kann man nun wirklich
NICHTS rauslesen. Daher stelle ich sogar in Frage, dass das überhaupt jemand gestochen hat, der das beherrscht. Solche Tattoos sind – wie du sicher selbst sagen würdest – die Arbeiten von Profis (z.B. Mönchen), die die Schrift und die Sprache (Pali) beherrschen. Das heißt aber nicht, dass
nur Profis diese Tattooformen stechen, ebenso wie auch nicht alle Chinazeichentätowierer Sinologie studiert haben oder Chinesisch beherrschen.
Hätte ich nicht früher schon mehrmals Fotos von A.J.s Tätowierung gesehen, wäre ich bestimmt nie auf die Idee gekommen, die Schrift könnte Khmer oder sonstwas südostasiatisches sein. Wenn ich mir das noch einmal angucke, erinnert mich das an den alten Nadeldrucker, den ich mal hatte. Oder alte Kassenbons. Aber bestimmt nicht an die Khmerschrift.
Ich vermute daher, dass der Tätowierer vom obigen Tattoo entweder kein fachkundiger (also kein Mönch, vllt. noch nicht einmal ein Thai) war, ooooder aber ein Mönch, der schlecht tätowieren kann (letzteres halte ich aber für unwahrscheinlich). Wenn sich diese Sache also gao yord* nennt, ist es vielleicht sozusagen ein "Fake", eine schlechte Kopie von einem undeutlichen Foto o.ä.
Ich kenn mich wie gesagt mit Schriften (Thai, Khmer, Chinesisch, Koreanisch, Laotisch, you name it) aus, nicht aber mit den Tattoostilen, daher argumentier ich ja auch gar nicht gegen die Intentionen und den Sinn hinter den Tattoos. Mit "Abziehbild" meine ich nicht den Tattoostil, sondern die Umsetzung. Die ist zweifelsfrei grottig, daher habe ich vor sowas auch kein Respekt, möge dahinter was-weiß-ich was für ein Sinn stehen.
* =
Da du anscheinend ja ebenfalls Thai lesen zu können scheinst, kannst du mir vielleicht sagen, wie man "Sak Yant" und "Gao Yord" (und was hier vllt. noch vorkam) auf Thai schreibt? ich finde diese Umschriften sehr fantasievoll, weil sie gar nicht nach Thai aussehen (evtl. sind die Namen Khmer?). Kannst du mir die Namen mal auf Thai aufschreiben? Dann weiß ich wenigstens, wie man sie ausspricht. Das ist eine ernst gemeinte Bitte (da ich mich für Thailand, seine Sprache und Kultur interessiere), kein Versuch, dich vorzuführen (das hast du selbst schon geschafft).
Viele Grüße aus Südostasien,
- André