großflächige Narben überstechen?

Allgemeines zum Thema Tattoo

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

großflächige Narben überstechen?

Beitragvon chaos » 17.03.2010 14:02

Hi ihr,

Ich habe hier vor einiger Zeit schonmal rumgestöbert, bin auch auf Threats gestoßen wo es um dieses Thema ging. Aber ich finde sie nicht wieder.

Mich würde mal interessieren wie ein Tattoo Narben überdecken kann. Das die Narben nicht komplett verschwinden und bei entsprechendem Licht durchschimmern werden und das man die Unebenheiten natürlich auch weiterhin sehen wird ist mir dabei klar.

Es handelt sich hierbei um großflächige Narben von Schnittverletzungen und kleinere Brandnarben.

Ich hatte hier auch einen Tättoowierer gefunden der auf seiner Homepage Menschen hatte denen er die (Brand-) Narben überstochen hat. Leider finde ich ihn nicht mehr wieder. Vielleicht weiß ja jemand auf anhieb wer das sein könnte?

Hat hier jemand Erfahrungen diesbezüglich sammeln können? Gibt es irgendwo vorher, nachher Bilder? Kennt sich irgendjemand aus?

Würde mich echt interessieren.

LG
Nikola
chaos
 
Beiträge: 15
Registriert: 17.03.2010 13:36
Wohnort: SZ

Beitragvon madmaxx » 17.03.2010 15:00

Das ist eine Einzelfallentscheidung. Du könntest Bilder der Narben einstellen und hoffen das ein Tätowierer antwortet, oder direkt zu einem hingehen.
Benutzeravatar
madmaxx
 
Beiträge: 5014
Registriert: 11.03.2007 18:03
Wohnort: Göttingen

Beitragvon chaos » 18.03.2010 11:05

Meinst du das sich nicht alle Narben überstechen lassen oder das dass Ergebnis unterschiedlich gut ausfällt?

Ob man da telefonisch schon etwas erfahren kann? Damit der Weg dann nicht hinterher ganz umsonst ist? Da ich nicht denke das ich hier um die Ecke einen Tattoowierer finde den ich an meine Arme lasse. Habe da schon jemanden in Berlin im Auge und das ist ne ganze Ecke fahrerei...

Schön wer wenn es einen gäbe der schon Erfahrungen gesammelt hat in diesem Bereich.

Die Narben:
Stellt euch vor ihr seit durch eine Glasscheibe geflogen, Kopfüber und um eueren Kopf zu schützen habt ihr die Arme vor gehalten. Schnittwunden, sehr viele (wirklich SEHR VIELE) und sehr tiefe.
So ungefähr.


Fotos mag ich aber nicht einstellen, Wüßte auch nicht wies geht ;)

LG
chaos
 
Beiträge: 15
Registriert: 17.03.2010 13:36
Wohnort: SZ

Beitragvon Loreleytattoo » 18.03.2010 11:15

Ich hatte bisher noch keine Probleme bei Narben. Es lassen sich halt nicht so gut feine Schattierungen tätowieren. Aber wie schon geschrieben: Einfach mal zu nem vernünftigen Tätowierer gehen und dessen Meinung erfragen.
Hab mal ein Bildausschnitt angehängt. Der Kunde hat echt fette, harte Verbrühungsnarben. Farbe ging trotzdem gut rein.
Bitte keine Äußerungen zum Tattoo. Das meiste war schon in schwarzgrau vorhanden. Hab nur bissl was dazu gemacht und eingefärbt.
Dateianhänge
Narbe.jpg
Narbe.jpg (85.73 KiB) 6263-mal betrachtet
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag aufs neue jemanden, der bequem darunter durchlaufen kann!
Benutzeravatar
Loreleytattoo
Professional
 
Beiträge: 1171
Registriert: 28.09.2007 5:45
Wohnort: Nochern

Beitragvon chaos » 18.03.2010 11:50

danke dir für das Bild.
Ist schon beruhigend zu wissen was möglich ist. Bei mir ist es halt nicht eine große Narbe sondern viele Schnitte nebeneinander, kreutz und Quer. Wenn ich dein Bild sehe freue ich mich immer mehr drauf endlich wieder einen Sommer mit T-Shirt raus zu gehen :)

War gerade auf deiner HP, habe aber keine Adresse gefunden. Nur eine Anfahrtsskitze. Deine Fantasyarbeiten gefallen mir. Sie sind sehr fein, drei Tattoos stechen da für mich besonders raus. Die sind genau die Richtung die ich will.
Ich bin nur gespannt ob sich meine Ideen umsetzen lassen da meine Unterarme recht dünn sind und vielleicht nicht ausreichend Platz da ist... aber das ist wieder ein anderes Thema und wird dann mit dem Tattoowierer meiner Wahl besprochen.

LG
chaos
 
Beiträge: 15
Registriert: 17.03.2010 13:36
Wohnort: SZ

Beitragvon Nandori » 18.03.2010 13:11

huhu chaos!

ich kann dir ne narbensalbe empfehlen: contractubex

dadurch würden die narben weicher und heller werden, das wäre schonmal vorteilhafter denke ich.. benutze die auch grad weil auch ein sleeve geplant ist :)
wenn du ein tattoo auf deinen armen bekommst, würde mich übrigens brennend das ergebnis interessieren! :)
Benutzeravatar
Nandori
 
Beiträge: 283
Registriert: 02.03.2009 16:40

Beitragvon chaos » 19.03.2010 17:46

Hi,

Narbensalbe habe ich schon benutzt da die Narben teilweise ziemlich "wülstig" waren. Hat sogar geklappt, nun sind sie eben. Beim Tatauobscur.com wurde mir telefonisch schonmal gesagt das dies (also ich meine die Narben, habe sie ihr dort beschrieben) eigentlich kein Problem ist :)

Wenn ich das Tattoo habe stelle ich ein vorher, nachher Bild ein :wink:

Ich freue mich schon total drauf.

sorry, kenne mich nicht aus, was ist ein sleeve?
chaos
 
Beiträge: 15
Registriert: 17.03.2010 13:36
Wohnort: SZ

Beitragvon zebraskin » 20.03.2010 15:27

(Full) Sleeve = Ärmel = Tätowierung über den gesamten Arm :wink:

Edit:
Ach und Glückwunsch! Ich hoffe, es klappt alles wie geplant!
Q: What's yellow and equivalent to the Axiom of Choice?
A: Zorn's Lemon.
Benutzeravatar
zebraskin
 
Beiträge: 535
Registriert: 25.06.2009 20:41

Beitragvon DeathGrindRocker » 20.03.2010 23:52

Was passiert eigentlich, wenn man bei einer OP an der Stelle aufgeschnitten wird, wo ein Tattoo ist?

Ich habe das Problem mit ständigen Lungenrissen, wegen schlechtem Bindegewebe der Organe und sehe am linken Brustkorb aus, als hätte ich mich vor ein feuerndes Maschinengewehr gestellt.
Diese kleinen Einstichnarben möchte ich gerne "verstecken" mit einem farbintensivem Tattoo, allerdings (da es ja schon 3 mal passiert ist) wollte ich vorher in Erfahrung bringen, was passiert, wenn der Chirurg das Tattoo aufschneidet - Kann ich ihn dafür haftbar machen? Gibt es Besonderheiten oder irgendwelche Rechtlinien diesbezüglich?
Post-Vitaler war hier.
Benutzeravatar
DeathGrindRocker
 
Beiträge: 13
Registriert: 15.03.2010 22:25
Wohnort: Köln

Beitragvon amazing » 21.03.2010 23:23

wollte ich vorher in Erfahrung bringen, was passiert, wenn der Chirurg das Tattoo aufschneidet - Kann ich ihn dafür haftbar machen?


also ich schätze mal nicht...im zweifel ist dein leben zu retten wohl wichtiger als dein tattoo nicht zu zerstören :wink:
ich glaube nicht, dass da jemand im ernstfall drauf rücksicht nehmen würde bzw. dafür haftbar gemacht werden kann.
mal davon abgesehen, wenn der chirurg das tattoo im ernstfall nicht "zerstört" und an ner anderen stelle schneidet (falls möglich), werden dann ja auch wiederum an anderen stellen einstiche entstehen...
Benutzeravatar
amazing
 
Beiträge: 53
Registriert: 29.06.2009 8:47
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitragvon Kasmo » 23.03.2010 20:27

@chaos: also wenn du dein tattoo hast würd mich auch intressieren wies aussieht, da ich mir auch schon überlegt hab meine narben zu überstechen.
grüßlein :)
Wer Schmetterlinge lachen hört
weiß wie Wolken schmecken.
-Novalis
Kasmo
 
Beiträge: 61
Registriert: 22.03.2010 11:15


Zurück zu Tattoo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste