Ich fürchte, da freust du dich umsonst, sowas würde ich dann doch eher persönlich mit dem Studio klären

Und wenn drum kümmern zu viel verlangt wäre, hätte ich wohl kaum gefragt. Tattootermine sind bekanntlich nicht in Stein gemeißelt, nur ich würde im Zweifel gern was dran ändern, so lange ich es noch kann. (Und bevor jemand mutmaßt: Es ist natürlich KEIN Strandurlaub, sondern eine sechstägige Kreuzfahrt.)
Ich kenne nebenbei bemerkt niemanden, den ein Sonnenbrand oder eine Schürfwunde daran hindert, in die
Sauna zu gehen - jedenfalls sicherlich nicht nach einer Woche. Mich eingeschlossen (wobei ich nicht weiß, wann ich den letzten Sonnenbrand hatte). Dann wäre
Sauna bei bestimmten Sportarten ja annähernd generell raus. Man muss ja auch nicht zwingend gleich stundenlang in die heißeste
Sauna oder ins tendenziell eher verkeimte Dampfbad rennen, noch ein Salzpeeling drauf packen und hinterher ins Schwimmbecken hüpfen. Deshalb habe ich gefragt, WAS passieren kann. Das weiß ich nämlich in dem Fall tatsächlich nicht und es interessiert mich. Allein schon aus rein wissenschaftlichem Interesse. Ich finde dazu keine Begründung, außer eben die Sache mit der Infektionsgefahr (die natürlich Begründung genug ist, aber eben auch differenziert betrachtet werden kann). Ich meine z.B. auch schon mal was bezüglich Blowouts gehört zu haben. Und es interessiert mich, ob es da irgendwelche Erfahrungen zu gibt. Müsste es ja eigentlich - wie du bereits bemerktest gibt es etliche Leute, die sich nicht an die Anweisungen des Tätowierers halten und sich dann beschweren.
Das Studio hat diese Einschätzung u.a. anhand von Kenntnis des Motivs, der Stelle und der Arbeitsweise des Tätowierers gegeben. Das ist keine generelle Empfehlung.
Gesendet von meinem SM-T815 mit Tapatalk